Visox Blog

BIM-Modellierung

Parametric design | Was ist das und welchen Nutzen bringt es mit sich?

Salim Bekandi

|

April 10, 2022

Parametrisches Design ermöglicht es, digitale Modelle auf der Grundlage logischer und vordefinierter Regeln, sogenannte "Parameter", zu erstellen. Durch die Veränderung dieser Parameterwerte ändert sich das digitale Modell entsprechend und das gesamte Design wird automatisch angepasst. Das bedeutet, dass das Modell interaktiv ist und sich automatisch aktualisiert, sobald eine Parametereingabe geändert wird. Mit anderen Worten geht es beim parametrischen Design darum, geometrische Beziehungen zwischen verschiedenen Designkomponenten herzustellen, die dann angepasst oder verändert werden können, um das Ziel des endgültigen Entwurfs zu erreichen, ohne dabei die Kohäsion der Komponenten, die das Design ausmachen, zu gefährden.

Wie kann diese Methodik verwendet werden, um den Designprozess zu optimieren ?

  1. Automatisierung der Planung
  2. Datenmanagement
  3. Bewertung des Designs

  1. Automatisierung der Planung

Automatisierung kann Designern helfen, ihre Produktivität zu steigern und ihnen wertvolle Zeit bei der Bearbeitung wiederkehrender Aufgaben zu sparen. Es gibt viele Möglichkeiten, diesen Automatisierungsprozess zu gestalten, aber die Erstellung von parametrischen Familien in Revit ist ein gutes Beispiel. Auf diese Weise müssen beispielsweise die Parameter, Materialien und Formen eines bestimmten Objekts nicht bei jedem neuen Projekt geändert werden. Eine Familie von verschiedenen Arten von Objekten kann über mehrere Projekte hinweg mehrfach platziert und verwendet werden.

       2. Datenmanagement

Bei der Arbeit an komplexen und umfangreichen Projekten kann die Verwaltung von Daten und die Möglichkeit, auf sie zuzugreifen und sie zu ändern, zu einer herausfordernden Aufgabe werden. Parametrische Tools können jedoch die Datenverwaltung erleichtern und Zeit sparen. Ein gutes Beispiel dafür ist die Verwaltung semantischer Daten in Revit Dynamo. Objekte können einfach gefunden, geändert und manipuliert werden, um den erforderlichen Anwendungsfall zu erfüllen, ohne dass das Element physisch angeklickt werden muss.

  1. Bewertung des Designs

Die Verwendung von parametrischen Modellen zur Bewertung von Baustrukturen kann den Entwurfsprozess verbessern und zu ästhetisch ansprechenden und effizienten Designs im Sinne der Nachhaltigkeit führen. Die Planer, in diesem Fall Ingenieure, haben die Möglichkeit, schnell verschiedene Alternativen zu erkunden und diese anhand der von ihnen gewählten Leistungskriterien zu bewerten. Dadurch können sie hochentwickelte und optimierte Entwürfe erstellen.

Zum Beispiel kann die Planung einer parametrischen Wand mit Fenstern den Planern helfen, die Ergebnisse der Wärmeübertragung viel schneller zu bewerten. Jede Wand hat einen Startpunkt, der vom Fußbodenniveau ausgeht, und einen Endpunkt auf Höhe der Decke, wobei die Höhe der Wand auf eine Variable (Parameter) eingestellt werden kann. Durch Änderung der Höhe der Wand passt sich die Höhe des Bodens automatisch an. Weitere Parameter können einbezogen werden, wie die Höhe der Fensterbrüstung oder die Breite der Fenster. Dies ermöglicht den Planern, schnell verschiedene Szenarien durchzuspielen und die Auswirkungen der Änderungen auf die Wärmeübertragung zu bewerten, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.

Praxis Beispiel

Ein weiteres Beispiel ist die Mercedes-Benz-Arena in Stuttgart, wo die parametrische Modellierung verwendet wurde, um die Konstruktion der Gebäudehülle zu optimieren. Die Architekten und Ingenieure haben die Geometrie des Gebäudes mithilfe parametrischer Tools erstellt und optimiert, um sicherzustellen, dass die Gebäudehülle den Ansprüchen an Energieeffizienz und Nachhaltigkeit entspricht. Durch den Einsatz von parametrischen Modellierungswerkzeugen konnten die Designer eine höhere Genauigkeit bei der Analyse der Konstruktion erreichen und die Gesamtqualität des Projekts verbessern.

Tags:
Dynamo Revit
Parametric design
Interesse geweckt?
Jetzt Kontakt aufnehmen!

Für Euer Projekt kann aus dem bestehenden Leistungsspektrum gewählt werden oder ein maßgeschneidertes Angebot aus dem Bereich Modellierung konzipiert werden. Anfragen werden umgehend und unverbindlich beantwortet, gerne auch in einem kurzen gemeinsamen Orientierungsgespräch. Gemeinsam spezifizieren wir, ob und wie wir Euch am Besten unterstützen können.

Kopieren